Skip to main content

Entlötstation ZD-915 ESD 80W

(5 / 5 bei 14 Stimmen)

119,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. April 2024 10:53
  • 80 W Entlötstation
  • Temperatur von 150 – 450 °C einstellbar
  • 3 Lötspitzen im Lieferumfang
  • Sonden zur Reinigung im Lieferumfang
  • sehr einfache Benutzung
  • Langlebigkeit

Gesamtbewertung

96.67%

"Eine sehr gute Entlötstation zu einem unschlagbaren Preis!"

Qualität
95%
sehr gute Verarbeitung
Preis
100%
sehr guter Preis
Zubehör
95%
Lötspitzen, Filter + Reinigungszubehör

Die ZD-915 ist eine Entlötstation für Through Hole Bauteile. Sie ist ein absolutes Muss für jeden, der häufig Bauteile auslöten muss. Im Grunde besteht diese Entlötstation – wie auch alle anderen Entlötstationen – aus zwei Geräten. Einmal ist es ein Lötkolben mit einer Spitze mit einem Loch und einer Vakuumpumpe.

Im Grunde ist eine Entlötstation nichts anderes, als eine Entlötpumpe. Allerdings kann die Entlötstation gleichzeitig heizen und saugen und das Volumen ist nicht durch einen Kolbenhub begrenzt.

Wie funktioniert die ZD-915 Entlötstation?

Nun zunächst einmal wählt man eine passende Lötspitze aus. Im Lieferumfang der Lötstation liegen drei Spitzen, die sich nur in der Größe der Öffnung in der Spitze unterscheiden. N5-2 (1,0mm), 2 Entlötspitzen N5-1 (0,8mm) und N5-3 (1,2mm). Für viele Anwendungen sollte die 1,0 mm Spitze geeignet sein. Anschließend schaltet man die Entlötstation ein und lässt sie aufheizen. Am digitalen Display wird die IST und SOLL Temperatur angezeigt. Für die meisten Fälle ist eine Temperatur von ca. 370-400 °C geeignet.

Wenn die Entlötstation aufgeheizt ist, kann man mit dem Entlöten beginnen. Dazu bringt man die Lötspitze über das Bauteil und führt den übrig gebliebenen Draht möglichst in die Spitze ein. Achtung: Viele machen jetzt den Fehler und saugen jetzt das Lötzinn ab. Das ist aber falsch! Bewegen Sie die Lötspitze leicht hin und her, sodass das „Beinchen“ des Bauteils hin und her bewegt wird. Erst jetzt saugen sie das Lötzinn ab. Bewegen sie die Lötspitze währenddessen weiter hin und her, bis das „Beinchen“ etwa in der Mitte der Bohrung ist. Dann können Sie den Lötkolben wegnehmen. Dadurch verhindern Sie, dass „Beinchen“ an der Platine kleben bleiben.

Bitte erwarten Sie nicht, dass Sie gleich von Anfang an mit der Entlötstation Bauteile auslöten können. Wie bei jedem neuen Gerät sollten Sie vorher etwas üben. Aber nach 5-10 entlöteten Kontakten hat man in der Regel die Technik raus. Sollten Sie dennoch Probleme haben, lesen Sie weiter unten unsere Tipps.

Die Reinigung der ZD-915 Entlötstation

Die Reinigung der Entlötstation ist sehr simpel. Das Lötzinn wird durch die Spitze ins Innere der Entlötpistole in einen Zylinder eingesaugt. In dem abnehmbaren Zylinder befindet sich eine Metallfeder, die einen Teil des Lötzinns abfängt. Am Ende des Zylinders befindet sich noch ein Stoff-Filter, der die Vakuum-Pumpe vor festen Teilen schützt und dafür sorgt, dass das abgesaugte Lötzinn im Zylinder bleibt. Die Feder lässt sich einfach durch abklopfen vom Lötzinn befreien. Dadurch dass die Feder kalt bleibt, bildet sich keine Legierung zwischen dem Lötzinn und dem Metall der Feder. In der Regel bleibt am Filter auch kein Lötzinn kleben. Der Filter kann aber problemlos ausgetauscht werden. Im Lieferumfang ist bereits ein Ersatzfilter enthalten.

Besonders dann, wenn man mit Flussmittel entlötet, muss man diesen Filter regelmäßig austauschen, da die Entlötstation sonst ihre (Absaug-)Leistung verliert.

Vorteile der ZD-915 Entlötstation

 

  • geringer Preis gegenüber anderen Herstellern
  • gute Funktionsweise
  • drei Entlötspitzen im Lieferumfang
  • 80 W Heizelement
  • Temperatur zwischen 180 und 450 °C einstellbar
  • ESD-Schutz
  • Halterung für Entlötpistole
  • Display mit IST und SOLL Anzeige, hintergrundbeleuchtet

 

Fazit zur ZD-915 Entlötstation

Wer schon mal viele Bauteile auslöten musste und dabei eine Lötpumpe oder die Entlötlitze verwendet hat, der wird diese Entlötstation lieben. Das Kompakte Design der Entlötstation passt super auf jede Heimlabor-Werkbank. Die Lötstation lässt sich sehr einfach bedienen und leistet sehr gute Arbeit. Die Entlötpistole liegt gut in der Hand und lässt sich auch sehr leicht führen.

Im Lieferumfang sind drei Lötspitzen und ein Filter enthalten. Wir selbst haben diese Entlötstation seit 1,5 Jahren. Den Filter haben wir schon einmal ausgewechselt, da dieser voll mit Flussmittel war. Die Lötspitzen halten aber noch sehr gut. Sonnst sind Ersatzteile über Ebay oder Amazon erhältlich und sogar relativ günstig zu haben.

Wir können diese Entlötstation deshalb jedem weiterempfehlen!

Expertentipps

Transportsicherung

Es gibt anscheinend zwei Versionen der Entlötstation auf dem Markt. In der ersten Version, die auch wir haben, sind im Boden der Station vier Schrauben eingeschraubt, die die verbaute Vakuumpumpe auf ihrem Platz halten. Diese Schrauben müssen vor dem ersten Einschalten entfernt werden. Bei uns waren die Schrauben sogar rot markiert. Dies steht auch so im Handbuch der Entlötstation. Anscheinend gibt es jedoch eine weitere Version, in der diese Schrauben / Transportsicherung nicht vorhanden sind. Das mitgelieferte Handbuch ist jedoch von der ersten Version. Sollten Sie also keine Transportsicherung finden, verzweifeln Sie nicht. Evtl. gibt es einfach keine.

Die ausgeschaltete Lötstation piept ab und an

Kurz nachdem wir uns die Entlötstation gekauft haben, passierte bei uns im Labor etwas merkwürdiges. Etwa ein mal die Stunde piepste etwas, ohne dass wir die Quelle identifizieren konnten. Nach einer Weile fanden wir dann heraus, dass dieses Piepsen von der Entlötstation kam. Die Ursache war, dass sich ein Kondensator durch die Wechselspannung und den Gleichrichter geladen hat, bis genug Spannung vorhanden war um die Elektronik zu starten. Dieses Problem konnten wir beheben, in dem wir einfach den Schuko-Stecker der Entlötstation anders herum eingesteckt haben.

Probleme beim Auslöten von Bauteilen

Sollten Sie ein Bauteil mal nicht rausbekommen, dann haben wir hier zwei Tipps für Sie. Fügen Sie einfach weiteren (bleifreien) Lötzinn dazu. Es mag sich jetzt absurd anhören, da Sie ja das Bauteil auslöten möchten, aber das ist eine der besten Möglichkeiten. Durch das hinzufügen von Lötzinn senken Sie die Schmelztemperatur des Bleifreien Lötzinns. Außerdem kann die Entlötstation durch das extra Lötzinn ein besseres Vakuum aufbauen und das Lot besser einsaugen. Durch die Oberflächenspannung zieht das Lot weiteres Lot mit sich.

Eine weitere Möglichkeit ist das hinzufügen von Flussmittel. Das Flussmittel senkt die Grenzflächenspannung herab. Dadurch kann das Lot besser fließen. Insbesondere wenn bei Through Hole Bauteilen sich Lot auf der gegenüberliegenden Seite des Kontaktes befindet, kann extra hinzugegebenes Flussmittel das entlöten erleichtern.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


119,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. April 2024 10:53